Am Samstag dem 13. September 2014 fand in Eberswalde der zweite Transition Tag Berlin Brandenburg statt.
Mit einem großen Wilkommensplakat wurden wir am Bahnhof Eberswalde in Empfang genommen.
Wir versammelten uns zunächst im Schöpfwerk, wo uns Petzi und Maria in die Möglichkeiten der offenen Projektwerkstatt einweihten (http://hebewerk-eberswalde.de/offene-projektwerkstatt-schoepfwerk/). Nach einer kurzen Vorstellungsrunde hatten wir die Wahl, von 11 bis 13 Uhr an diesen workshops teilzunehmen:
– Stadtrundgang Stadtwandel (ab Schöpfwerk)
– Traumreise (nach J. Macy) im Funktionsgebäude des FoBo-Gartens
– Saft pressen mit Open Source Saftpresse (FoBo-Garten)
– Projektwerkstatt Schöpfwerk erleben
Auf dem Stadtrundgang lernten wir ungeahnte Eberswalder Oasen kennen:
– der Bahnhofsplatz, worüber uns Fabian und Glenn Auskunft gaben;
– der Neuer Blumenplatz, hier begrüßte uns Steffen Scheumann alias ‚Shorty‘ mit einer Trompeten-Fanfare und stimmte uns mit der Ballade ‚Campo de‘ Fiori‘ von Czesław Miłosz in den Gartenraum ein. Andreas Timm, genannt Timm und Shorty beantworteten all unser Fragen zur Entstehungsgeschichte des Gartens, zur Anlage, zur Pflege usw.
– der Regionalladen Krumme Gurke in der Ruhlaerstr. 1, hier wurden wir sehr herzlich von der Inhaberin Natalie Franz und ihrem Mann begrüßt.
Um 13 Uhr zur Mittagspause trafen sich allesamt wieder im Wurzelkeller des FoBo-Gartens (Potluck – Jeder bringt etwas zu Essen fürs Buffet, Teller, Becher und Besteck mit) Besteck, Teller usw. hatte viele nicht dabei, aber irgendwie ging es auch mal wieder ohne … .
Von 15 bis 18 Uhr war ebenfalls im Forstbotanischer Garten/ Funktionsgebäude Open Space, Schwerpunktthema war “Öffentliche Räume kooperativ nutzen, Zusammenarbeit, Vernetzung”, dazu stoßen weitere Gruppen aus der Region, die auch zu diesem Thema aktiv sind.
Fotos und eine Rückschau des Transition-Tages Berlin Brandenburg 2014 sind auf der Website der wandelbar zu sehen und zu lesen:
http://stadt-und-land-im-wandel.de/rueckschau-transition-tag-berlin-brandenburg-2014/
Das Feuer im Tipi konnten wir leider nicht mehr miterleben, da wir um 21 Uhr in Richtung Berlin zurückgerollt sind.
Für das gut organisierte und sehr familiäre Zusammentreffen bedanken wir uns herzlich.
ps. Den professionellen Autoshuttle am Abend haben wir gerne in Anspruch genommen!
[…] https://kiezwandlerincharlottenburg.wordpress.com/2014/09/24/transition-tag-berlin-brandenburg/ […]